Der Farbwürfel bestimmt, auf welche Halbkugel jeweils ein Stein gesetzt werden muss. Mit der Zeit entstehen drei wackelige Türmchen. Je höher, desto spannender wird das Spiel. Hoffentlich stürzt kein Türmchen ein!
Hilf Calculino dabei, so schnell wie möglich vier blaue, vier gelbe und vier rote Seesterne zu sammeln, um die große Reise durch das Meer zu beginnen. Dabei ist jede Menge Konzentration, Strategie und Rechenverständnis gefragt. Das Spiel calculino von Beleduc fördert: Erkennen und Benennen von Farben, Feinmotorik, Ausbalancieren, Auge-Hand-Koordination, Erkennen und Benennen von Formen, erstes Zählen, räumliches Vorstellungsvermögen, Kommunikation und Sprachentwicklung, Problemlösung, gemeinsame Strategiefindung, Erkennen und Benennen von Tieren.
Eine ruhige Kugel schieben? Im Gegenteil, bei Collecto geht's mit Köpfchen und mit Strategie zur Sache! Gewinner ist, wer am Ende die meisten der 48 bunten Kugeln besitzt....
Bekannt aus Buch, Film und Fernsehen!Der kleine König und seine Freunde möchten Tante Röschen ein schönes Bild zum Geburtstag malen. Aber sie haben die Farbtöpfe verkramt. Jeder versucht, die verschwundenen Farben vom kleinen König und seiner Freunde zu sammeln. Hilf ihnen, die Farben zu finden, damit sie ihr Bild bunt anmalen können!
Löwe, Schlange und Krokodil sind in verschiedenen Anordnungen an vier verschiedenen Orten zu sehen. Wer gut zuhört, aufmerksam mit den richtigen Präpositionen formuliert und sinnvolle Fragen stellt, gewinnt!
Sprechen, merken, nacherzählenIm Zoo, da ist der Affe los! Die Kinder decken zwei Chips auf und erfinden zu den Motiven eine lustige Geschichte. Versteckte Zahnräder lassen die Chips dann unter dem Spielplan verschwinden. Könnt ihr euch solange an die Geschichte erinnern, bis die Motive wieder im Spielplan erscheinen? Genaues Zuhören und Konzentration sind gefragt. Schafft es der Affe zurück auf seinen Baum, haben alle gemeinsam gewonnen.
Hör gut zu und sprich genau!Für den Zaubertrank müssen die richtigen Zutaten in den magischen Kessel gerührt werden. Wer genau hinhört und deutlich spricht, findet das richtige Kartenpaar. Enthalten sind Wort- und Sprachspiele mit Reimwörtern und ähnlich klingenden Wörtern.
Ein Lege- und Kartenspiel mit 4 Spielmöglichkeiten. Durch geschicktes Umlegen eines einzigen Hölzchens soll die Figur gelegt werden, die auf einer der Spielkarten abgebildet ist.
Weißt du, wo das Känguru lebt?Wo leben Zebra und Elefant? Wer kennt die Freiheitsstatue und wer weiß, wo die Pyramiden stehen? Viele Bilder laden ein, unsere Erde zu entdecken. Vergleiche die Kärtchen mit dem Spielplan und finde die Orte der abgebildeten Motive. Verfollständige diese und gewinne so die meisten Punkte.
Was kostet ein Bleistift oder ein Tischtennisball? Ist ein T-Shirt für 50 Euro ein Schnäppchen? Und wie viel hat Mama wohl für mein neues Fahrrad bezahlt? Beim Spielen des Geld-Quartetts entwickeln die Kinder Vorstellungen von Preisen. Gute Preisvorstellungen sind wichtig, um Preise im Alltag auf Plausibilität überprüfen und bewusst einkaufen zu können. So lernen Kinder schon früh den Wert des Geldes kennen.
Während seines Streifzugs durch den Wald findet Klaus die Maus Früchte und Blätter, Tiere und Spuren, verschiedene Tierfamilien und vieles mehr. Ein gutes Gedächtnis hilft dabei, alles zu sortieren und Paare zu finden.
Der Brettspiel-Klassiker wird 15! Schweine können nicht fliegen, das ist doch klar! Aber wie sieht es mit anderen Tieren aus? Ist da auch immer alles so eindeutig? Hat der Igel vielleicht einen Schwanz?
Ratter-Knatter! Die Geisterbahn steht plötzlich still und die Gespenster können niemanden mehr erschrecken. Was ist passiert? Alle Zahnräder sind durcheinander gepurzelt. Helft mit, sie wieder an den richtigen Platz zu stecken!
Strategisch denken - Formen legenBei Pattern Match versuchen die Spieler, auf einem gemeinsamen Spielfeld mit ihren Steinen bestimmte Muster zu legen, wobei sie sich ständig gegenseitig blockieren können.
Lass die Touristen nicht fallen! Spannendes Balance-Spiel. Würfle, um zu bestimmten, wo der Tourist auf dem Turm gestellt werden soll. Aber aufgepasst, der Turm wackelt! Wenn ein Tourist fällt, gehört er dir. Wer als Erster all seine Touristen auf dem Turm gestellt hat, ist der Gewinner.
Spielerisch macht lernen doch am meisten Spass! Mit dem Rechendomino trainiert das Kind ab 6 Jahren die Grundrechenarten Addition und Subtraktion bis 20. Das Set besteht aus 40 Holz-Spielsteinen in einer praktischen Holzbox mit Schiebedeckel. Spielsteingröße: 7 x 1,7 cm. Hergestellt in Deutschland.